Cottbus-Chronik

Zurück

 1956  

1956

  • Nach dem Tod des Oskar Suckert übernimmt Glasermeister Fritz die Firma "Franz Suckert" allein.
  • Siegfried Bialas gründet eine Tischlerei neben der bereits bestehenden Tischlerei seines Vaters Max Bialas.
  • Die Bezirks-Staatsanwaltschaft übernimmt das Gebäude der Handelskammer in der Goethestraße.
  • Beginn des Wiederaufbaus der zerstörten Sandower Brücke.
  • Bildung der Arbeiterwohnungsgenossenschaft (AWG) des Ministeriums des Innern, die AWG Energie, AWG Aufbau und AWG Textil sowie AWG VEM werden gegründet.
  • Ausbau eines ehemaligen Wohnhauses mit Stallung zur Kirche in Dissenchen.
  • Durch die Leitung der Tufa wird der Betriebsteil der Prior-Tuchfabrik stillgelegt die Maschinen wurden umgesetzt, eingelagert oder verschrottet, Kosten betrugen rund 70.600 Mark die beiden Immobilien wurden am 1. August 1956 und 1. Oktober 1956 an den Betrieb VEM übergeben.
  • Zu Beginn des Jahres werden die ersten Produktionsgenossenschaften der Handwerker gegründet. Zum 1. Januar 1956 sind dies zunächst die PGH der Fliesenleger und die PGH „Einheit“ des Fleischerhandwerkes, am 25. März 1956 erfolgt die Gründung der PGH “Fortschritt“ des Schneiderhandwerks. Bald folgten weitere Eingriffe in die wirtschaftlichen Strukturen. Den Einzelhändlern werden nun Kommissionsverträge vorgeschrieben und in den folgenden Jahren den kleineren und mittleren Betrieben staatliche Beteiligungen zugewiesen. Auch die Bauern der Stadt werden in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften zusammengeführt, am 10. Mai 1958 wird die erste Cottbuser LPG gegründet.
  • Auf dem Flugplatz waren die verschiedenen MIG-Typen stationiert. Diese werden erst 1982 aus Cottbus abgezogen.
  • Bau eines Experimentalblocks in Plattenbauwesie in der Paul-Greifzu-Straße.
  • Für die Pioniereisenbahn wird im Jahr 1956 die Diesellokomotive Nr. 2 von der Waldeisenbahn Muskau erworben, die Diesellok wurde von der Firma Henschel gebaut als Kleinlokomotive DG 26, diese Lok wurde auf Grund eines Schadens Anfang der 60er Jahre ausgemustert.
  • auch das Stadtbild unterliegt Veränderungen, am 5. Januar 1956 wird mit der Umgestaltung des Schillerplatzes hinter dem Theater begonnen und in den folgenden Wochen und Monaten schaffen die Cottbuser im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes diesen kleinen Park mit dem Springbrunnen.
  • mit dem 1. Brandschutzgesetz der DDR werden die Freiwilligen Feuerwehren den Kommunen unterstellt Freiwillige Feuerwehren (Cottbus, Ströbitz, Schmellwitz, Sachsendorf, Saspow, Madlow) werden der Abteilung Inneres beim Rat der Stadt unterstellt
  • Am 25. März 1956 kann nach dreijähriger Bauzeit die Poliklinik in der Thiemstraße eröffnet werden, in den folgenden Jahrzehnten erfolgt der kontinuierliche Ausbau des alten Krankenhauses zu einem modernen medizinischen Zentrum.
  • Am 8. April 1956 fand die zweite Jugendweihe in der Stadt Cottbus für 85 Jugendliche im Stadttheater statt.
  • Am 16. Juni 1956 findet die Gründerversammlung der "AWG VEM" statt.
  • Vom 18. August 1956 bis zum 24. August 1956 feiern die Cottbuser die 800-Jahr-Feier mit Festumzug, Ausstellungen zur Stadtgeschichte und der Verleihung des Carl-Blechen-Kunstpreises.
  • Der frühere Cottbuser Oberbürgermeister (1933 - 1937) Dr. Henricus Haltenhoff stirbt am 3. September 1956 in Hannover, wo er von 1937-1942 OB war.
  • In der Karl-Marx-Straße erfolgte am 10. September 1956 der Baubeginn für die Hochschule Cottbus.
  • Am 1. Dezember 1956 wird das Pflegeheim der Auguste-Stiftung in der Feigestraße nach dem Wiederaufbau neu eröffnet.
  • Bei der Gründungsversammlung der "AWG Aufbau" am 11. Dezember 1956 wird Helmut Heringlake zum Vorsitzenden gewählt.

Zurück